- Details
- Mirko Schlawinsky
Im Februar/März stehen jedes Jahr mit dem Berolina-Cup Ende Februar sowie dem Wasra-Cup immer die wichtigsten Qualifikations-Wettkämpfe auf dem Programm, die in der SSE ausgetragen werden. Hierbei galt es für die Aktiven sich für die Norddeutschen Meisterschaften zu qualifizieren bzw. sich für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften schon einmal in eine gute Ausgangsposition zu bringen.
- Details
- Joachim Schulze
In diesem Jahr fanden die DMM der langen Strecken in Wolfsburg statt . Leider war die Beteiligung unserer Masters sehr gering obwohl der Austragungsort für uns ja recht günstig gelegen war.
- Details
- Ben David Preuß
Aufgrund gesundheitlicher Probleme begann ich erst richtig wieder zu Weihnachten mit dem Training. Da es ja nur einige wenige Wettkämpfe gibt, die die längeren Strecken im Programm haben, durfte ich deshalb am Wochenende 15./16.02.2025 bei den „Norddeutschen Meisterschaften“ auf den „Langen Strecken“ in Braunschweig starten.
Am Freitag nach dem zweiten Training fuhr ich los. Wieder ins gleiche Hotel wie sonst auch. Nach einem guten Abendessen und einem kleinen Spaziergang war dann Schlafen angesagt.
- Details
- Mirko Schlawinsky
Vom 08.-10.11.2024 fanden in diesem Jahr als Höhepunkt der Kurzbahn-Saison die diesjährigen Berliner Kurzbahnmeisterschaften in der SSE statt.
Für die SG Schöneberg gingen in diesem Jahr 43 Aktive (20 weibl. / 23 männl.) unseres Vereins an den Start. Auch in diesem Jahr mussten leider eine Vielzahl unserer Leistungsträger, darunter auch sämtliche Sportschüler (Elvis, Ben-David, Heini und Mira), sowie zahlreiche weitere Leistungsträger aus dem Vereinstraining krankheitsbedingt bei dieser Meisterschaft passen.
- Details
- Philip Loche
Beim Bundesfinale des Deutschen Mannschaftswettbewerbs Schwimmen der Jugend (DMSJ) in Wuppertal erkämpfte sich unsere D-Jugend weiblich den 2. Platz und sicherte sich damit den Titel des Deutschen Vizemeisters.
- Details
- Josephine Becker
Am 17.11.2024 nahmen vier unserer talentierten Schwimmer am Sichtungsschwimmen in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark teil und erzielten beeindruckende Ergebnisse. Niklas Daniel Groche (2016) dominierte seine Altersklasse und sicherte sich bei allen vier Starts den ersten Platz. Pauline Korn (2015) erreichte einmal den zweiten und einmal den dritten Platz. Karam Hassanin (2015) konnte sich ebenfalls über einen dritten Platz freuen. Alle Sportler, darunter auch Noëmi Kohlhase (2015), glänzten mit vielen neuen persönlichen Bestzeiten und zeigten trotz des harten Wettkampfwochenendes hervorragende Leistungen.
Wir sind stolz auf unsere Schwimmer und gratulieren ihnen zu ihren großartigen Erfolgen!