Samstag, der 11. Mai 2019, 8:00 Uhr früh... so fängt die Geschichte an, die die Sportler des Jahrgangs 2008 und 2007 der SG Schöneberg, Berlin an diesem Wochenende erleben werden. Und vielleicht wäre die Geschichte nicht anders als viele andere
Sportgeschichten, wenn an diesem Tag nicht der große Wettkampf des Nordens wäre, an dem unsere jungen Sportler zum erstem mal teilnahmen.
Die 35.DM der Masters "Lange Strecke" fanden in diesem Jahr in Halle/Saale statt. Für die Einzelwettbewerbe hatten wir nur eine kleine, aber erfolgreiche Mannschaft am Start . Überragen war Lenka Noitz, neu in der AK 65, die alle ihre Rennen überlegen gewinnen konnte. Es begann mit den 800 m F, wo sie nach sehr guten 12:37,47 und ca. einer Minute Vorsprung vor der Zweiten anschlug. Auch die 400 m F gewann sie mit klarem Vorsprung in 6:09,23 ebenso wie die 200 m Rücken in tollen 3:18.48, wo ihr nur drei Sekunden bis zum Deutschen Mastersrekord fehlten. Auch Bernd Rehbein (AK 80)
Wieder konnten wir uns in der DSV Masters Bestenliste sehr gut platzieren. Folgende unserer Masters konnten sich 2018 unter den ersten drei in der Bestenliste des Deutschen Schwimm-Verbandes in ihren Altersklassen platzieren.
Die 17-köpfige Nachwuchswettkampfmannschaft der SG Schöneberg Berlin machte sich auf den Weg nach Rügen. Taha (Jg 07), Djamila, Hannah, Mira, Smilla, Ben K., Denis, Kaan (alle Jg 08), Amalia, Liv, Hannah L., Olivia, Ben David, Benny, Bilal, Hannes und Zade (alle Jg 09), zusammen mit Schwimmerflüsterer Chris Grunwald, Herr über die ganze Herde im Norden und seine Co-Trainerin Jacky Dietz (verantwortlich für Technik, Athletik, übriggebliebenen Hausaufgaben +
Am 6 .+ 7. April fanden in Potsdam die offenen Landesmeisterschaften des Landesverbandes Brandenburg im Schwimmen statt. Wir waren mit einer großen und leistungsstarken Mannschaft in den Jahrgängen 2009 bis 2005 und 2003 bis 2001 am Start und konnten uns erfolgreich präsentieren.
Die Masterschwimmer aus dem Norden trafen sich in diesem Jahr zu ihren Meisterschaften
am 16.-17. März in Braunschweig. Wir waren mit einer leistungastarken Mannschaft am Start,
was sich dann auch in unseren Ergebnissen mit 22 Einzel - und 2 Staffelsiegen zeigte.
Am erfolgreichsten waren Peter Schmidt (AK 80) mit sechs Einzelsiegen und dicht gefolgt von Lenka Noitz (AK 65)
mit fünf Siegen. Damit konnten sie alle ihre Wettkämpfe siegreich beenden. Lenka konnte sich mit
ihren sehr guten
Wir sind 2018 mit sieben Aktiven in den Bestenlisten des Europäischen Schwimm - Verbandes vertreten.
Die komplette Bestenliste findet Ihr auf der Seite der LEN.
Über 4 x 100 m Lagen in der AK 320 + beim Masters Schwimmfest der Wasserfreunde Spandau 04 gelang uns ein neuer Europarekord in 7:11,43. Beteiligt waren Peter Schmidt 1:46,35 (R), Joachim Schulze 1:40,15 (B), Jürgen Lowag 2:06,52 (S) und Bernd Rehbein 1:38,41 (F) (Bild oben). Damit nicht genug gelang uns mit der 4 x 50 Freistilstaffel in der AK 280 + noch ein Deutscher Mastersrekord in 2:08,11 mit folgender Besetzung.
Das internationale Matersschwimmfest in Wilhelmshaven ist immer eine Reise wert und erfreut sich großer Beliebtheit. Wir waren wieder mit acht Aktiven angereist, um gegen starke Gegner den Gesamtsieg zu erkämpfen. Um es vorweg zu nehmen, wir schafften es auf den zweiten Platz hinter dem Gastgeber WSSV, konnten dann aber dennoch als bester Gastverein den Pokal in Empfang nehmen. Überragender Teilnehmer aber war Helmut Richter aus Gladbeck, neu in der AK 80, der über 50 m Freistil
Am Samstag und Sonntag des neunzehnten und zwanzigsten Januars fanden zum sechzigsten Male die Veranstaltung "Tag der kommenden Meister" statt. Ausgetragen wurden die Schwimmwettkämpfe im Reinickendorfer Paracelsus-Bad. Ausgerichtet wurde das runde Jubiläum vom PSV Delphin 1898.
Grund genug für unseren Verein gleich mit vier Trainingsgruppen mit siebenundzwanzig weiblichen und fünfundzwanzig männlichen Athleten teilzunehmen. Insgesamt errangen die Gruppen der
Nach der ersten Trainingswoche in 2019, begann die 1. Wettkampfmannschaft ihr Wettkampfprogramm beim 10. Centschwimmen des BSV Friesen in der Finckensteinallee. Nach der zwei Wöchigen Weihnachtspause ist dieser Wettkampf als Trainingswettkampf an-zusehen, aber trotzdem wurden sehr gute Leistungen geschwommen und bereits einige weitere Quali Zeiten für die anstehenden Meisterschaften erbracht.