Es begann etwas unglücklich. Wegen der Erkrankung von Lenka und Astrid mussten wir ihre Einzel und die Mixedstaffel abmelden. Der Rest war aber pünktlich am Start und konnte acht Meistertitel einfahren. Da gewann Günther Gottfried (AK 60) die 100 m Schmetterling in 1:29,19 und in der gleichen Altersklasse bei den Frauen Christiane Holz die 200m
Pünktlich zwei Wochen nach den Herbstferien, beinahe traditionell, fanden die internationalen Kurzbahnmeisterschaften von Freitag, den 01. bis Sonntag, den 03. November 2019 statt. An diesen drei Tagen strömten wieder jede Menge aufgeregter Sportlerinnen- und Sportler sowie mindestens genauso viele, noch aufgeregtere Eltern (ich mittenmang) in die SSE.
Klenz und Kullmann gewannen die punktbeste Leistung
Im herbstlichen Berlin fand nunmehr die Jubiläums Ausgabe des Int. Swim-Cup (ISC) in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE), statt. Dieses Jahr konnten wir auf das Spitzensponsoring von ARENA, Holiday Inn, Schwimmsport Magazin, Funky Trunks und der AOK Nordost zählen.
Spannender Saisonabschluss für die Wettkampfgruppen der SG Schöneberg, Berlin. Nachdem wir bis in die Ferien hinein hart gearbeitet haben, wurde die Arbeit fürstlich belohnt: Der alte Titelrekord wurde übertrumpft und noch nie zuvor war der Verein so erfolgreich: von 16 Titeln im Jahr 2018 auf 43 Titel in diesem Jahr!!!
Somit belegte die SG Schöneberg den zweiten Platz im Medaillenspiegel der Jahrgangswertung, was von sich selbst über die Qualität und Intensität des Trainings bei den TG Christopher/ Jacky, TG Philip und TG Scotty spricht.
Bei den DM in Karlruhe war von uns nur Lenka Noitz (AK 65) am Start und hat tolle Erfolge erzielt. Sie dominierte jetzt in der neuen Altersklasse auf ihren Strecken.
So konnte sie alle drei gemeldeten Freistilstrecken gewinnen.Die 50 m in 0:34,03, die 100 m in 1:18,88 und die 200 m in 2:57,17. Sie führt damit
Am Donnerstag, den 30. Mai 2019, reisten sechs Schwimmer/-innen der SG Schöneberg (Ben David Preuss, Benjamin Künnemann, Fanny Madita Milbach, Mira Charlotte Radtke, Olivia Wilicki, Smilla Maria Milbach) in Begleitung vom Trainerteam Chris Grunwald und Jacky Dietz sowie sechs Elternteilen mit
Eine überregionale Meisterschaft ist immer etwas Besonderes. Man merkt es nicht nur daran, dass man meistens in einer anderen Stadt schwimmt oder dass Akkreditierungen zum Einlass verteilt werden, sondern auch dass die meisten Sportler/Trainer etwas angespannter sind als sonst. Es ist der Saisonhöhepunkt, auf den man ein Jahr hintrainiert
Der Int. Berliner Masters Cup verbunden mit den Berliner Meisterschaften der Masters fand in diesem Jahr im Sportforum Hohenschönhausen statt. Wir hatten uns wieder einmal Rekordchancen in der
4x200 m Freistilstaffel mixed in der AK 280 ausgerechnet. Leider klappte es diesmal auch nicht, da unser Startschwimmer Jos Packenius, völlig von
„Ich bin fest!“ Diesen typischen Satz von Athleten, welche über Muskelkater klagen, gehört wohl immer zu den häufigsten Sätzen, die man als Trainer, im Trainingslager hört. Dazu kamen in diesem Jahr auch die Sätze: „Noch eine Runde Eis?“, „Heute Abend Werwölfe spielen!“, „Was schwimmen wir heute?“, „Wann treffen wir uns? Und äh wo genau?“.