Am Sonntag, dem 12.9.2021 war es uns endlich wieder vergönnt an einem Wettkampf teilzunehmen, dieser fand in der
Sport-und Lehrschwimmhalle Schöneberg statt. Leider ohne Kader-und Sportschüler. Geschwommen wurden die Strecken
50m Delfin, 50m Rücken, 50m Brust, 50m Kraul und 100m Lagen. Insgesamt starteten von der Schwimm Gemeinschaft
Schöneberg 11 Mädchen und 12 Jungen. Der gesamte Wettkampf war aufgeteilt in zwei Abschnitte.
Im ersten Abschnitt
schwamm der Jahrgang 2007 und älter, im zweiten Abschnitt schwammen dann die Jahrgänge 2008 und jünger.
Die SG Schöneberg errang im gesamten Wettkampf 80 Platzierungen, davon 35x den 1. Plätz, 23x den 2. Platz und 22x
den 3. Platz. Durchgeführt wurde der Wettkampf übrigens auf allen 8 Bahnen und wir Aktiven sammelten uns jeweils
vor den Läufen bei einem Vorstart. Die Corona-Maßnahmen wurden auch dort gründlich kontrolliert, bis zum Start
war man verpflichtet eine OP-Maske bzw. FFP2-Maske zu tragen. Der Wettkampf verlief sehr zügig, zwischen den
einzelnen Strecken, man hatte kaum mehr als 30 min. Zeit sich zu erholen, um erneut alles zu geben.
Voller Freude und Begeisterung wieder einmal an einen Wettkampf teilzunehmen, schwammen fast alle eine
neue Bestzeit. Nach so langer Zeit war es ein schönes Erlebnis und ein freudiger Auftakt der neuen Saison.
Am Montagmorgen, dem 2. August 2021, trafen wir, die Wasserballabteilung, uns an unserem Hotel Drei Linden, um mit einem Auftakttrainingslager in die neue Saison einsteigen zu können. Am Hotel angekommen stellten wir unsere Sachen ab und bezogen unsere Zimmer für die Woche. Anschließend fuhren wir mit den Fahrrädern zum Freibad Kiebitzberge und absolvierten unsere erste Trainingseinheit und sind ebenfalls die ersten Schwimmtests geschwommen. Am Nachmittag gab es dann die zweite Einheit. Am nächsten Morgen fuhren wir als aller erstes zum Freibad und sprangen direkt ins Wasser. Erst nach dem Training gab es dann das Frühstück und bis zum Nachmittag hatten wir dann Freizeit. Nachmittags holte uns ein Bus ab und wir fuhren zu einem Trainingsspiel nach Britz zur SG Neukölln.
Am dritten Tag bestritten wir ein Trainingsspiel gegen den OSC Potsdam. Danach sind wir an dem schönen sonnigen Tag zum Filmpark Babelsberg gefahren und haben uns dort vergnügt. Donnerstagmorgen fuhren wir mit sehr viel Kraft und Freunde zum Training ins Freibad. Anschließend sind wir wieder mit den Autos nach Britz gefahren, um das letzte Trainingsspiel gegen die SG Neukölln zu bestreiten. Abends am Hotel haben wir den letzten Abend noch schön ausklingen lassen. Denn letzten Tag begannen wir mit dem Frühstück, wo wir alle schön zusammensaßen. Dann stand das Packen unserer Sachen an, und wir fuhren ein letztes Mal zum Freibad und spielten noch zwei Spiele gegen den OSC Potsdam. Bevor wir abgeholt wurden, durfte jeder nochmal als kleine Überprüfung die Schwimmtests schwimmen.
Es war ein gelungener Auftakt und wir freuen uns auf die kommende Saison!
Nach 18 Monaten Wettkampfpause fand in der Aggartalsperre bei Gummersbach (NRW) am 21. sowie 22. August
Gummersbach die Deutsche Freiwassermeisterschaft der Masters (DMM) statt. Neben der SG Schöneberg Berlin nahmen auch noch folgende sieben Berliner Vereine teil:
Aqua Berlin, Berliner TSC, BSC Robben, PRO SPORT BERLIN, SC Poseidon Berlin, Wasserfreunde Spandau 04 sowie der Zehlendorfer TSV v. 1888 mit insgesamt 10 Athleti:nnen.
Die Meisterschaften sollten ursprünglich in Hamburg stattfinden. Nach der überraschenden Absage des Veranstalters übernahm glücklicherweise der Schwimmbezirk Mittelrhein die Ausrichtung und führte die Meisterschaften gleichzeitig mit ihren Bezirksmeisterschaften durch. Das Wettkampfprogramm auf dem 1.25 km langen Rechteckskurs in dem Stausee umfasste die 2.5km sowie die 3x1.25 km Staffel am Samstag und die 5km am Sonntag.
Am letzten Wochenende (22.08.21) fand im Rahmen des BerlinMan Triathlon der MiniMan statt, bei dem die Youngsters über einen Swim & Run an den Start gehen konnten.
Auch von der SG Schöneberg waren ein paar Kinder dabei, die sich mit viel guter Laune und Motivation im Strandbad Wannsee auf ihren Einsatz und einen Wettkampf freuten.
In der ersten Welle starteten die Schüler C (Jahrgang 2012/13) und die Schüler B (Jahrgang 2010/11) gemeinsam über ca. 100 m Schwimmen und 800 m Laufen. Wer das Strandbad kennt, weiß, dass die größte Herausforderung beim Laufen die knapp 90 Stufen sind, die vom Wasser hoch zum Eingang des Bades und dann auch irgendwann ins Ziel führen. Ben Radtke (Schüler B) und Janne Sommer (Schüler C) machten von Anfang an ordentlich Tempo und mussten im Gesamtfeld als 2. (Ben) und 3. (Janne) nur Ellie Glieneke vom BSV Friesen den Vortritt lassen. In der Einzelwertung der Altersklassen belegten beide souverän Platz 1 und durften sich sogar über eine kleine Siegerehrung freuen. Ebenfalls auf dem Treppchen landete Felicia Wilicki auf Platz 2 bei den Schülerinnen C.
So haben vor den Beschränkungen durch Corona zumindest im ersten Halbjahr 2020 noch Masterswettkämpfe
stattgefunden. Die daraus erstellten Bestenlisten sind allerdings nur bedingt aussagekräftig
da ja allen weitere wichtige Wettkämpfe fehlen.
Mit den Ergebnissen, die wir beisteuern konnten, haben wir uns recht gut behauptet. So sind witr in der
europäischen Bestenliste (LEN) mit neun Aktiven vertreten und auch in der FINA WORLD MASTERS TOP 10
Liste sind wir noch mit fünf Aktiven vertreten.
Die genauen Plazierungen findet ihr in den folgenden Listen.
Wir waren mit einen großen Team, bestehend aus insgesamt 18 Sportlern beim 27. Internationalen Müggelseeschwimmen am Sonntag, dem 15. August 2021 vertreten. Ein Jahr zuvor musste die Veranstaltung zum ersten Mal nach 27 Jahren auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden und umso glücklicher waren wir, dass wir in diesem Jahr wieder dabei sein konnten. Dennoch war die Teilnehmerzahl auf 450 Personen begrenzt und auch im Strandbad Müggelsee, welches zurzeit umfangreich saniert wird, galten die schon gewohnten hygienischen Maßnahmen. Das Wetter spielte, anders als die Jahre zuvor, hervorragend mit und so erfreuten wir uns über sommerliche 27 Grad und Sonnenschein.
Am 07. August 2021 sind wir, Mira Radtke (2008) und Olivia Wilicki (2009), mit unseren kleineren Geschwistern Ben Radtke (2011) und Felicia Wilicki (2013) zum alljährigen Müritzschwimmen in Waren (Müritz) gefahren. Die Aufregung war sehr groß, weil wir nicht so viel Erfahrung im Freiwasser hatten. In diesem Jahr fand das Volksschwimmen in Müritz zum 52. Mal statt. Unter den 750 Teilnehmer/innen waren sowohl Leistungs- als auch Freizeitsportler. Mit dabei waren sogar Athleten aus Spanien, die einen weiten Weg auf sich genommen hatten, um diesem besonderen Ereignis beizuwohnen.
Am Donnerstag, den 24. Juni 2021, bin ich, Mira, mit sechs anderen Sportlern von der Sportschule Potsdam und unserem Potsdamer Trainer nach Münster zu den Deutschen Freiwassermeisterschaften gefahren, bei denen in diesem Jahr insgesamt 642 Teilnehmer/-innen aus ganz Deutschland am Start waren. Nach einer Frühtrainingseinheit noch in Potsdam ging es im Mannschaftsbus los in Richtung Nordrhein-Westfalen, und wir kamen am Nachmittag ein bisschen erschöpft in Münster an. Schon die Tage zuvor war ich in Anbetracht meines Starts über 2,5 km im Hafenbecken ziemlich aufgeregt, da ich zuvor erst einen anderen Freiwasserwettkampf, nämlich das 400 m-Müggelseeschwimmen im August 2019, absolviert hatte.
Mit dem Kajak auf dem Müggelsee - Saisonauftakt der 1. Mannschaft
Zum Auftakt für diese Saison hatte ich mir als neuer Trainer der 1. Wettkampf-Mannschaft eine Kajak-Tour über den kleinen Müggelsee und durch Klein-Venedig überlegt. Dieses „social event“ war für mich als Trainer sehr wichtig, da die Gruppe der Jahrgänge 2005-2008 nach den Sommerferien neu zusammengestellt wurde und aufgrund von Corona lange Zeit nicht zusammen trainieren konnte.
Die U12 und die U14 der SG Schöneberg fuhren in der letzten Woche der Sommerferien in ein Trainingslager nach Plötzensee.
Am ersten Tag feierten wir den 14 Geburtstag von einem unserer Teamkollegen und wir haben uns mit der Umgebung vertraut gemacht. Wegen schlechtem Wetter mussten wir aber leider zu Hause übernachten.
In Bestenlisten des Deutschen Schwimmverbandes 2019 sind wir unter den besten 5 mit 11 Aktiven vertreten.Insgesamt konnten wir 22 mal in der jeweilige Alterklasse an die Spitze schwimmen. Überragend da Lenka Noitz, die, teilweise mit großem Vorsprung, es 14 mal auf Platz 1 schaffte. Die einzelnen Platzierungen findet ihr in der folgenden Aufstellung.
Auch in den Top 10 der europäischen Bestenliste LEN 2019 sind wir mit sechs Aktiven vertreten. So konnten sich immerhin drei Aktive unter den drei Besten platzieren. Sehr stark da Lenka Noitz über 100 m Rücken auf der langen Bahn in 1:31,42 auf Platz 1