Der Wettkampf begann mit dem Landesentscheid Berlin in der SSE. Wir konnten mit einer guten, verjüngten Mannschaft antreten. Mit 18592 Pkt.
konnten wir das Vorjahresergebnis um fast 1000 Punkte übertreffen und uns als 10. von 115 Mannschaften für das Bundesfinale qualifizieren.
Die eifrigsten Punktesammler mit über 800 Pkt.
Mit zwei Siegen verabschieden sich die Wasserballer der SG Schöneberg in die Sommerpause
Bereits vor den letzten beiden Spielen der Saison stand so gut wie fest, dass man diese auf dem 6. Platz
beenden würde, sollte es in den Parallelspielen nicht zu einer Überraschung kommen. Trotzdem wollte man
natürlich auch
Deutsche Meisterschaften der Masters „Kurze Strecken“ in Regensburg
In diesem Jahr waren wir nur mit einer kleinen, aber doch recht erfolgreichen Mannschaft am Start.
Lenka Noitz (AK 60) musste als erste ins Becken und schwamm über 200 m Lagen in neuer Bestzeit von 3:19,90 zur Silber Medaille. Sie konnte dann über die 100 m Rücken
Am letzten Wochenende richteten wir die Vorrunde des Ostdeutschen Wasserball Pokals der U11 aus. Unsere „Kleinen“ mussten am Samstag und Sonntag gegen die Wasserfreunde Spandau 04, den SC Chemnitz und die SGW Auerbach/Netzschkau ran.
Samstag war das erste Match gegen den SC Chemnitz, das wir mit einem grandiosen 15:4 gewinnen konnten.
Die internationalen Deutsche Mastersmeisterschaften der langen Strecken fanden in diesem Jahr wieder im Landesleistungszentrum in Köln statt. Wir waren nur mit einer Mini-Mannschaft am Start. Eine gewisse Wettkampfmüdigkeit unserer Masters ist zur Zeit leider nicht zu übersehen. So konnten wir erstmalig auch keine Staffel melden.
Beim internationalen Berliner Masters-Cup 2015
wurden in diesem Jahr gleichzeitig mit separater Wertung die kurzen Strecken der Berliner Masters Meisterschaften aus geschwommen. Wir waren mit einer leistungsstarken Mannschaft am Start, konnten aber leider wegen einiger Ausfälle mit unseren Staffeln nicht in stärkster Besetzung antreten, um eventuell einen neuen Deutschen Rekord zu schwimmen.
Drei von Vier Punkten beim Doppelspieltag in Sachsen für die Wasserballer der SG Schöneberg
Am letzten Wochenende mussten die Wasserballer der SG-Schöneberg zum Doppelspieltag nach Sachsen reisen. Zunächst ging es am Samstag nach Zwickau. Dort erwartete die Mannschaft mit dem SV Zwickau 04
Nach den DSV-Bestenlisten sind nun die Bestenlisten des euopäischen Schwimmverandes (LEN) veröffentlicht. Auf den Listen des Jahres konnten wir uns wieder recht zahlreich platzieren. Dabei sind Dirk Szymkowiak (AK 50), Ulrich Neubecker (AK 55), Lenka Noitz (AK 60), Jos Packenius (AK 65), Joachim Schulze
Wieder konnten wir uns in der DSV Mastersbesten gut platzieren. Folgende Masters konnten sich 2014 unter den drei Besten in der Rangliste des Deutschen Schwimm-Verbandes platzieren.
Auf der Kurzbahn: Fabian Kurzmann, Philip Loche, Ulrich Neubecker, Andreas Naumann, Reinhard Pauls, Lenka Noitz, Jos Packenius und Joachim Schulze
Auf der Langbahn: Fabian Kurzmann, Philip Loche, Dirk Szymkowiak, Dirk Szymkowiak, Ulrich Neubecker, Lenka Noitz, Reinhard Pauls, Andreas Naumann, Jos Packenius, Joachim Schulze, Jürgen Lowag, Hans–Dieter Fussan
Unsere Masters beim Int. Mastersschwimmfest in Spandau.
Beim internationalen Masters-Schwimmfest der Wasserfreunde Spandau 04 gab es die Möglichkeit, die selten ausgeschriebenen Strecken auf der Kurzbahn zu schwimmen.
Leider haben wir keine Staffel zusammen bekommen, konnten dafür aber wieder bei Einzel-wettbewerben punkten und mit unseren erzielten Zeiten recht zufrieden sein.
Bernd Brauer (AK60) nach längerer Wettkampfpause wieder am Start, siegte über 50m Brust in 41,06, Uli Neubecker siegte in der
Erfolgreiche Norddeutsche Meisterschaften in Braunschweig.
Wir reisten schon am Freitag an, denn am Samstag begannen die Wettkämpfe (nach dem Einschwimmen ab 08:00 Uhr) bereits um 09:00 Uhr.
Gleich im ersten Wettkampf, den 200m Freistil, konnten wir 2 Titel erringen, und zwar Jos Packenius (AK65) in 2:45,95 und Joachim Schulze (AK75) in 3:09,00 gewinnen. Zusätzlich errang Uli Neubecker (AK55) einen 3.Platz in 2:30,50.
Mit den Zeiten konnte man nicht wirklich zufrieden sein, aber es ging dann erfreulich weiter, denn über die 100m Brust brachten wir es auf zwei weitere Titel.
Heinz Winterstein (AK65) siegte in einem