Am ersten Augustwochenende fuhr eine kleine Fraktion der SG Schöneberg
nach Waren, um am diesjährigen Müritzschwimmen teilzunehmen. Die Veranstaltung
war fantastisch organisiert und von Kinderhüpfburg, über Obst-Bar, guter Laune,
vielen strahlenden Gesichtern und einer stimmungsvollen Siegerehrung war
alles dabei.
Vom 02.-03. Juli 2022 fanden in Berlins größter Schwimmarena, nach zweijähriger „Corona Abstinenz“, wieder die Berliner Meisterschaften statt. Auch wenn es auf Grund der bekannten Ereignisse nicht ganz leicht war die ambitionierten Pflichtzeiten zu schaffen, packten es dennoch 15 Mädchen und 19 Jungs der SG Schöneberg, sich für die regionale Meisterschaft zu qualifizieren. Nach kurzer Einschwimm- und Warm-Up Zeit begannen die Kleinsten des Jahrgangs 2013. Und sie machten es auch gleich richtig gut: Felicitas Wilicki sprintete als Schnellste über die 50m Freistil zum Berliner Jahrgangstitel und viele Aktive machten es ihr in der Folge der anschließenden Wettkämpfe gleich. Mehr als jeder zweite Einzelstart (Quote: 1,8) wurde mit einer Medaille belohnt.
Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim Norddeutschen-Mehrkampf in der Woche zuvor fuhren wir nun vom 17.06. bis 19.06.2022 nach Dresden zu den Deutschen Meisterschaften im schwimmerischen Mehrkampf. Der „DM SMK“ fand in der neugebauten Schwimmarena mit zwei 50m Pools statt und wurde vom Dresdner SC ausgerichtet. Startberichtigt waren die TOP 100 der Deutschen Bestenliste der Jahrgänge 2010/ 2011 über die 200m Lagen. Das Wettkampfprogramm war identisch mit dem Mehrkampf in Braunschweig. Geschwommen wurden auch hier die 400m Freistil, 50m Hauptlage-Beine, 200m Hauptlage, 100m Hauptlage und als „Finale“ die 200m Lagen. Für alle Strecken gab es Punkte, die in die Mehrkampfwertung einflossen. Somit wird den Sportlern eine große Vielseitigkeit abverlangt und die Spezialisierung erfolgt nur in den jeweiligen Hauptlagengruppen. Am Freitag trafen wir uns gegen Mittag und fuhren mit einem PKW zum „Schwimmkomplex Freiberger Platz“. Nach einer kurzen zweieinhalbstündigen Autofahrt ging es direkt zur Schwimmhalle. Nach der Ankunft holten wir zuerst die Akkreditierungskarten ab und man verspürte bei allen Aktiven eine leichte Nervosität, denn der erste Wettkampftag begann mit den langen 400m Freistil.
Nach 2-jähriger Pause durften unsere Aktiven vom 11. Juni - 12. Juni 2022,
wieder zu den Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften. Diese fanden
in diesem Jahr in Braunschweig statt.
Gestartet wurde am Samstag mit den 200m Lagen. Hier galt es trotz großer Aufregung und Stress gut in den Wettkampf zu starten. Die Aufregung war verständlich, schließlich konnten die Aktiven der Jahrgänge 2010 und 2011 coronabedingt bisher noch nicht an einem überregionalen Wettkampf bzw. einer überregionalen Meisterschaft teilnehmen.
Die meisten Sportler konnten ihre Nervosität positiv nutzen und sehr gut in den Wettkampf starten. Doch leider wurde Greta Roeske ihre Nervosität zum Verhängnis und sie wurde durch einen kleinen Flüchtigkeitsfehler in ihrer ersten Strecke disqualifiziert. Sie rappelte sich aber wieder auf und lieferte anschließend trotzdem einen guten Wettkampf und bewies damit einen großen Kampfgeist.
Am Samstag, dem 04.06.2022 war es wieder Zeit für den von der SG Neukölln
ausgerichteten Sportbadwettkampf in Britz, bei dem alle teilgenommen haben,
die bei den Deutschen Meisterschaften vergangene Woche nicht geschwommen sind.
Mit dabei waren folgende Schwimmer*innen: Jonathan Karner (Jg. 08),
Ainara Irribarren Holmlund (Jg. 09), Giovanni Demaria (Jg. 09), Benjamin Künnemann
(Jg. 09), Tymon Stahl (Jg. 05), Bilal Abu Mahfouz (Jg. 09), Laura Eylers (Jg. 09)
und Hanzade Yigit (Jg. 09).
Nach den überaus erfolgreichen Norddeutschen Meisterschaften vom 06.-08.05.2022 in Hannover mit 6
Jahrgangsmeistertiteln und insgesamt 18 Medaillen standen nun zwei Wochen später für viele Aktive
meiner Mannschaft als Saison-Höhepunkt die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften auf dem Programm.
Diese wurden dieses Jahr in der SSE in Berlin ausgetragen und es qualifizieren sich die Top 25,
Top 30 oder Top 35 der Deutschen Jahrgangsbestenlisten. Die Meisterschaften werden immer in
Vorläufen am Vormittag und Jahrgangsfinals, für die sich die acht Zeitschnellsten qualifizieren,
am Nachmittag ausgetragen.
Für die DJM konnten sich 14 Aktive der SG Schöneberg qualifizieren.
Dies stellt einen neuen VEREINSREKORD dar.
Ein Wettkampf mit Fokus auf die jüngsten Wettkampfschwimmer*innen des Vereins
Am Samstag, den 21.05.2022, fand der 3. Mehrkampfwettkampf des BSV Medizin Marzahn statt. Dafür machten wir uns auf den Weg zur wahrscheinlich weitentferntesten Schwimmhalle („Helmut Behrendt Schwimmhalle) innerhalb Berlins – eine moderne Halle mit guten Startblöcken, jedoch ohne Zuschauerplätze, dafür mit Livestream. Insgesamt starteten wir mit 14 Sportler*innen aus den Jahrgängen 2010 bis 2013. Während der Jahrgang 2010 nur die 200m Lagen schwamm, um möglichst noch bessere Zeiten zur Qualifikation für die Deutschen- bzw. Norddeutschen-Meisterschaften zu erzielen, starteten die Jahrgänge 2011 bis 2013 in drei Strecken im Mehrkampf (50m/100m/200m), sowie noch eine zusätzliche 100m Strecke.
Nach intensiver Vorbereitung im Trainingslager in Polen und anschließendem Heim-Trainingslager in Berlin,
wurde es am ersten Mai-Wochenende zum ersten Mal richtig ernst: Die Norddeutschen Meisterschaften als
erster Saison-Höhepunkt standen an. Die Meisterschaften wurden vom 06.-08.05.2022 im Stadionbad zu
Hannover ausgetragen. Trotz zum Teil sehr harter Qualifikationszeiten, besonders in den jüngeren
Jahrgängen, konnten sich 13 Aktive unseres Vereins qualifizieren.
In unserem Team bei den NDM 2022 waren Mira Radtke (Jg. 08), Smilla Milbach (Jg. 08),
Paolina Freimark (Jg. 08) Olivia Wilicki (Jg. 09), Jacob Härzke (Jg. 09),
Ben-David Preuß (Jg. 09), Hans-Heinrich Hünnebeck (Jg. 09), Niklas Siedler
(Jg.09), Ben Köckritz (Jg. 08), Denis Arnold (Jg. 08), Luk Theile (Jg. 07),
Taha Abu Mahfouz (Jg. 07) und Aaron Feldmann (Jg. 05).
Beim dritten Anlauf klappte es endlich, das die Meisterschaft der Masters über die langen Strecken in Solingen stattfinden konnten. In den Jahren 2020 und 2021 waren sie jeweils auch vom TSV Solingen vorbereitet, wegen Corona ausgefallen.
Für diese Meisterschaften nach einer dreijährigen Pause und auch jetzt noch mit coronabedingten Einschränkungen belastet, war doch das Meldergebnis recht ordentlich.
Wir hatten mit Lenka Noitz (AK 65), Anreas Naumann (AK70) und Joachim Schulze (AK 80) drei Teilnehmer gemeldet. Andreas musste dann leider erkrankt, absagen.
Am 08./09. Januar qualifizierten wir uns als Zweiter der Vorgruppe für das Endrundenturnier der
Ostdeutschen Meisterschaften (OWM). Somit ging es am 05./06. März 2022 für die U12-Wasserballer
gemeinsam mit zwei ihrer Trainer*innen, Sabine und Artur, nach Leipzig, um bei den OWM um die
Medaillen zu kämpfen. Neben der SG Schöneberg hatten sich die Mannschaften vom SC DHfK Leipzig,
OSC Potsdam, SWV TuR Dresden, SV Zwickau und (als klarer Favorit) die SG Neukölln für die Endrunde
qualifiziert.
Wir waren mit einer großen Mannschaft von 40 Aktiven aus vier Trainingsgruppen
beim 22. Internationalen WASRA-Cup im Europasportpark Berlin, der SSE vertreten.
Wie schon fast gewohnt, gab es ein spezielles Einlasssystem, zugewiesene Sitzplätze,
Einschwimmzeiten und natürlich während der gesamten Zeit die Maskenpflicht. Auch bei
diesem Schwimmwettkampf waren erneut keine Zuschauer zugelassen und somit verfolgten
sicherlich viele Eltern ihre Kids über den Live-Stream.