Deutsche Freiwasser Meisterschften der Masters

Nach 18 Monaten Wettkampfpause fand in der Aggartalsperre bei Gummersbach (NRW) am 21. sowie 22. August Gummersbach die Deutsche Freiwassermeisterschaft der Masters (DMM) statt. Neben der SG Schöneberg Berlin nahmen auch noch folgende sieben Berliner Vereine teil: Aqua Berlin, Berliner TSC, BSC Robben, PRO SPORT BERLIN, SC Poseidon Berlin, Wasserfreunde Spandau 04 sowie der Zehlendorfer TSV v. 1888 mit insgesamt 10 Athleti:nnen. Die Meisterschaften sollten ursprünglich in Hamburg stattfinden. Nach der überraschenden Absage des Veranstalters übernahm glücklicherweise der Schwimmbezirk Mittelrhein die Ausrichtung und führte die Meisterschaften gleichzeitig mit ihren Bezirksmeisterschaften durch. Das Wettkampfprogramm auf dem 1.25 km langen Rechteckskurs in dem Stausee umfasste die 2.5km sowie die 3x1.25 km Staffel am Samstag und die 5km am Sonntag.
Bei sonnigen Wetter gab es zu Beginn die immer wiederkehrende Diskussionen über die Wassertemperatur. Diese lag an den Tagen vor der Veranstaltung knapp unter 20 Grad. Somit wären Neoprenanzüge erlaubt gewesen. Das Thermometer am Samstag morgen zeigte jedoch deutlich über 20 Grad Wassertemperatur an und so starteten alle in klassischen Anzügen und Hosen. Zuerst mussten die Herren über zwei Runden in den 2.5km ran. Dabei konnte Philip Loche (AK 30) den Sieg in seiner Altersklasse mit 0:32:43,68 einfahren. Leider konnten wir keine Staffelmannschaft stellen, was sich hoffentlich bei den nächsten Meisterschaften ändern wird.
Bei den 5 km am nächsten Morgen schwang das Wetter leider um. Die Männer starteten nach einer regnerischen Nacht bei trockenem Wetter, die Damen allerdings mussten bei starkem Regen ins Wasser. Doch auch bei diesen schlechteren Bedingungen, aber weiterhin warmen Wasser, gewann Philip Loche in 1:07:33,98 seine Altersklasse.
Zusammenfassend war es für alle nach der langen Wettkampfpause wieder schön bei einem Wettkampf zu starten und die Stimmung war durchgehen gut. Auch den widrigen Trainingsbedingungen in Pandemiezeiten zum Trotz ist jede Platzierungen eine starke Leistung. Solch erfolgreiche und schöne Meisterschaften machen Lust auf mehr Veranstaltungen. Nach dem traurigen Ausfalll der DMM in Straußberg 2020 wurde von DSV Funtionärs- sowie Aktivenseite der Wunsch geäußert, dass die Meisterschaften doch sehr gerne in Berlin stattfinden könnten. Der Berliner Freiwasserszene würde das sicher weiteren Auftrieb geben. Besonderen Dank gilt dem Veranstalter für die problemlose und gute Ausrichtung der Veranstaltung.
Mehr Information und alle Ergebnisse zu dem DMM, gibt es auf der Webseite der Veranstaltung.

Start der Männer über die 5km