- Details
- J.S.
In diesem Jahr sind wir mit der kurzfristigen Festlegung des Termins auf den 08.10.2023 überrascht worden, so dass wir nicht alle Aktiven an den Start bekamen. Das führte dazu das diese Rumpfmannschaft alles allein schaffen musste und die Leistungsträger teilweise nicht in ihren Speziallagen starten konnten. Damit haben wir viele Punkte liegen lassen müssen. Es ging allerdings vielen anderen Vereinen ebenso und die Beteiligung mit acht Berliner Vereinen und einem Brandenburger Verein war schon sehr enttäuschend, zumal davon noch ein Berliner Verein sich mangels fehlender Aktiver abgemeldet hat.
- Details
- C.G.
Am letzten Septemberwochenende fand die Schwimmwelt in der herbstlichen Atmosphäre von Berlin zusammen, um am International Swim-Cup 2023 (ISC) in der beeindruckenden Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) teilzunehmen. Die diesjährige Veranstaltung, die von einer eindrucksvollen Partnerschaft mit Unternehmen wie ARENA, Schwimmshop Hausmann, City Hotel Berlin East, Schwimmsport Magazin, Funky Trunks, Blackroll und AOK Nordost unterstützt wurde, war ein voller Erfolg.
- Details
- C.G. & M.S.
Als letzter Wettkampf vor den Sommerferien fanden vom 1. bis 2. Juli 2023 die Berliner Meisterschaften in der Schwimmarena im Europasportpark (SSE) statt.
Unsere große Mannschaft war mit 42 Wettkampfsportlern aus vier Trainingsgruppen am Start. Für unsere jüngsten Sportler war es der Saisonhöhepunkt, während ein Großteil der Aktiven ihre finalen Saisonhöhepunkte mit den Norddeutschen bzw. Deutschen Meisterschaften bereits absolviert hatten und sich nunmehr ein weiteres Mal motivieren mussten. Alles in allem gelang dies der Mannschaft auch in diesem Jahr sehr gut und so erzielte sie mit mehr als der Hälfte aller Starts neue persönliche Bestzeiten.
- Details
- Mirko Schlawinsky
Nach den sehr erfolgreichen Norddeutschen Meisterschaften, die dieses Jahr am letzten April-Wochenende in Braunschweig ausgetragen wurden und bei denen wir 14 Medaillen gewinnen konnten, fanden drei Wochen später als Saison-Höhepunkt die Deutschen Jahrgangs-meisterschaften vom 23. bis zum 27. Mai 2023 in der SSE (Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark) statt.
- Details
- C.G.
Vom 16. bis 18. Juni 2023 fanden im NeckarPark in Stuttgart die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften statt, bei denen rund 350 junge Aktive der Jahrgänge 2011 und 2012 teilnahmen. Mit Ida Kittelmann und Ben Radtke qualifizierten sich über die 200m Lagen zwei unserer Sportler für dieses Bundesevent.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Hotelunterkunft am Donnerstagabend begann der Mehrkampf am Freitag mit 400m Freistil. Es folgte der Samstag, welcher ein langer Wettkampftag war und zum Abschluss noch der Sonntag, wo final die 200m Lagen stattfanden. Die Atmosphäre Inder Halle war angespannt und man spürte wahrlich die Aufregung der jungen Talente.
- Details
- M.S.
Am letzten Aprilwochenende stand mit den Norddeutschen Meisterschaften der erste Saison-Höhepunkt der Langbahn-Saison an. Diese Meisterschaft wurde vom 28.04.-30.04.2023 in Braunschweig ausgetragen. Hierfür wurde die Mannschaft intensiv im Rahmen eines 10-tägigen Trainingslagers in Lloret de Mar in Spanien vorbereitet. Bereits am Wochenende zuvor präsentierten sich die Aktiven in sehr guter Form und es wurden bei den in der SSE ausgetragenen Swim Open eine Vielzahl neuer Bestzeiten von den Aktiven aufgestellt.